Aus den VereinenNeuigkeiten

1. Großauheimer Verschenktag am 27. August 2022

Samstag, 27. August 2022, von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Haben Sie auch Dinge, die zum Wegwerfen einfach zu schade sind? Nicht alles
muss neu gekauft oder nach Gebrauch gleich weggeworfen werden. Manche stellen
bereits ab und an etwas zum Verschenken vor das Haus. Mit dem ersten
Verschenktag im ganzen Stadtteil Großauheim wird allen die Gelegenheit geboten,
sich von Dingen zu trennen oder beim Schlendern durch die Straßen kleine Schätze
zu finden.

Termin: Samstag, 27. August 2022 von 10:00 bis 17:00 Uhr in Großauheim.
Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr stellen diejenigen, die funktionstüchtige und gut
erhaltene Sachen zu verschenken haben, diese mit einem Schild
„Zu verschenken“ in einer Kiste vor das Haus an die Straße. Die Kiste darf nicht
größer als ein Umzugskarton sein. Wer bereitgestellte Sachen gebrauchen kann,
darf sie gerne mit nach Hause nehmen. Unmittelbar nach 17:00 Uhr räumen Sie
bitte die Kiste mit allen liegengebliebenen Dingen wieder vom Gehweg. Wichtig ist,
dass es sich um Gegenstände handelt, die für andere noch nutzbar sind.
Gegenstände, die für Kinder oder Tiere gefährlich sind, sowie Beschädigtes oder
Schadstoffhaltiges dürfen nicht in die Kiste. Achten Sie darauf, dass
Fußgänger:innen und Personen mit Kinderwagen oder Rollstuhl nicht behindert
werden. Die Teilnahme erfolgt für alle eigenverantwortlich. Gemeinsam tun wir so
etwas für Nachhaltigkeit, Müllvermeidung, für den Klimaschutz und für ein gutes,
nachbarschaftliches Miteinander.

Gleichzeitig findet am 27.08.2022 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr eine
Kleidertauschbörse auf dem Rochusplatz in Großauheim statt.

Alle Fraktionen im Ortsbeirat Großauheim/Wolfgang unterstützen den „Verschenktag“, der
auf Anregung von Bündnis 90/Die Grünen Großauheim/Wolfgang in Großauheim stattfindet.
Die Aktion ist beim Ordnungsamt angemeldet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.