Im Rahmen von Corona haben wir uns alle an das Tragen von Masken gewöhnt. Heftige Reaktionen und Diskussionen werden dadurch ausgelöst. Chirurgen, Pflegerinnen und Pfleger auf Infektionsstationen sowie Arbeiter in Gasfabriken sind darauf angewiesen, über viele Stunden Masken zu tragen. Ansonsten sind uns Masken vor allem aus der Kostümierung und Kosmetik vertraut.
Wie viel anders muss es jenen ergangen sein, die die Gas-Vollmaske tragen mussten, seit in dem 1. Weltkrieg Kampfgas eingesetzt wurde.
Dafür soll unser Objekt des Monats dieses Mal stehen: wie steht es eigentlich um den Zivilschutz in unsere Region, wer weiß denn schon etwas über Katastrophenschutz, zivile Verteidigung, Gefahrenabwehr und Kampfmittelräumdienste. Das Sondervermögen von 100 Mrd. € für die Bundeswehr kommt den Soldaten zugute, hat aber nichts mit dem Schutz der Bevölkerung zu tun.
Lassen Sie uns unser Wissen darüber am 08.01.2023 um 15.00 Uhr zusammen tragen und diskutieren über die Aktion „Eichhörnchen“ aus dem Jahr 1961 und zum Appell zur Vorratshaltung vom Mai 2022.
In der Vitrine stellen wir ein Gasmaske WK II der Familie Flechsenhaar In der Hanauer Landstr. aus.